Hallo!
Ja, ich war ein paar Jahre nicht mehr hier, bzw. in und mit CP aktiv. (Aber wie damals gesagt, beobachte ich das Projekt weiter und bleibe der Idee verbunden)
Nun will ein Kunde eine CP Site und ich meinte, ein Einstieg ab V2 wäre ja mal zu testen.
Konkret ist es aber eine Migration.
Denn dessen Site ist eine WP mit 10 unverzichtbaren Plugins (5 weitere wären u.U, ersetzbar) aber leider machte grade eines der wichtigsten Probleme: “Widget Options”. Es ist zwar in der Liste als kompatibel geführt, doch es schmeißt einen Fehler:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function wp_use_widgets_block_editor() in \wp-content\plugins\widget-options\includes\widgets\gutenberg\gutenberg-toolbar.php:132 Stack trace: #0 \wp-content\plugins\widget-options\plugin.php(275): require_once() #1 \wp-content\plugins\widget-options\plugin.php(60): WP_Widget_Options->setup_widget_block_editor() #2 \wp-content\plugins\widget-options\plugin.php(299): WP_Widget_Options::instance() #3 \wp-content\plugins\widget-options\plugin.php(306): WIDGETOPTS() #4 \wp-admin\includes\plugin.php(2326): include_once('...') #5 \wp-admin\plugins.php(192): plugin_sandbox_scrape('widget-options/...') #6 {main} thrown in \wp-content\plugins\widget-options\includes\widgets\gutenberg\gutenberg-toolbar.php on line 132
Anmerkungen zur Migration
Die Migration machte ich mit dem Migrations-Plugin. Hier fehlen mir immer noch etwas deutlichere Warnungen, wenn es bei der Migration zu Problemen kommen kann.
Ich habe die Sache ja mal am XAMPP durchgespielt und alle Plugins (ja auch Widget Options) auf die Kompatibilität gecheckt: Alle 15 Plugins waren okay!
Doch bei der Migration wurden geraten, mehrere (auch Widget Options) vorübergehend zu deaktivieren. Ok, aber die sind ja lt. Test kompatibel, also ignorierte ich das. (“Mächtig großer Fehler”)
Das waren dann eine Menge Fehlermeldungen auf einer unerreichbaren Site!
Egal. Pluginordner umbenannt, Site auch im Admin erreichbar.
Dann nach der Reihe alle Plugins wieder aktiviert - alles super!
Bis auf “Widget Options”.
Daher die Frage: Wie bekommen wir das hin, dass das Plugin wieder funktioniert? Oder: Gibt es gleichwertigen Ersatz in der CP Welt?
Wichtig ist, dass Inhalte bestimmter Widgets unter bestimmten Bedingungen sichtbar/unsichtbar sind. Z.B. manche Sidebar Widget-Inhalte sollen nur auf Beiträgen sichtbar sein, nicht in den Kategorien, usw.
PS: Vllt. hätte es mit einer manuellen Migration besser geklappt? Eher nicht, oder? Wenn ein Plugin nicht mit CP mag (wahrscheinlich wg. dem Gutenborg Blockzeug), dann ist die Migrations-Methode wahrscheinlich egal.
Danke fürs Lesen eines Romans eines so lange abwesenden, ehem. glühenden CP-Fans und vllt. weiß wer was.
Schönen SO noch!